Mit Filtern, Apps und KI-Bildgeneratoren haben sich Schüler der Mittelschule Schrobenhausener Straße auf eine Forschungsreise rund um digitale Identität begeben. Die Jugendlichen erkundeten mit Unterstützung der Fotographin Ekaterina Skerleva und der Filmemacherin Susanne Mi-Son Quester die Sprache und Poesie von Textbefehlen – und gingen so der Frage nach: „Ghost in the Shell: Wer sind wir, wenn wir digital sind?“ Eine Ausstellung in der Werkstattgalerie der Kinder- und Jugendkulturwerkstatt der Pasinger Fabrik präsentiert nun die Stationen und Ergebnisse dieser Reise. Die Ausstellung im 1. Stock ist ab Freitag, 27. Juni, bis Samstag, 19. Juli, Dienstags bis Samstags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos.